Von Stephanie Munk, Felix Durach, Franziska Schwarz, Daniel Dillmann, Sonja Thomaser, Christian Stör, Felix Busjaeger, Jens Kiffmeier und Simon Schröder
Junge Union zieht „demokratische Notbremse“ bei Koalitionsverhandlungen
Die CDU-Basis zeigt sich unzufrieden mit den Koalitionsverhandlungen. Eine neue Petition fordert mehr Mitsprache. Droht ein Vertrauensverlust und weitere Parteiaustritte?
„Zusätzliche Rentenpunkte“ für Frauen – Sozialverbandschefin fordert Merz zu Politikwechsel auf
Rente, Wohnen, Unterstützung für Frauen – SoVD-Chefin Michaela Engelmeier sieht viel Arbeit für die nächste Bundesregierung. Sie fordert ein völlig neues Denken in der Sozialversicherung.
Proteste in der Türkei: Boykottaufrufe erreichen jetzt auch Deutschland
Der Kampf zwischen Opposition und Regierung in der Türkei schwappt nach Deutschland über. Neben Protesten sollen Boykotte das Erdogan-Regime schwächen.
Von Stephanie Munk, Felix Durach, Franziska Schwarz, Daniel Dillmann, Sonja Thomaser, Christian Stör, Felix Busjaeger, Jens Kiffmeier und Simon Schröder
Erster US-Staat lehnt Trumps Zölle ab und will eigenmächtig agieren
Die USA können die radikale Entscheidung von Präsident Trump nicht hinnehmen: Ein erster Bundesstaat beabsichtigt nun, seinen eigenen Pfad zu beschreiten. Werden andere Staaten nachziehen?
Vorübergehende Werksschließungen: Auto-Riese reagiert auf Trump-Zölle
Die von Donald Trump verhängten Zölle auf Autoimporte bringen die Branche kräftig durcheinander. Ein großes Unternehmen schließt vorübergehend mehrere Werke.
Lieber Golf als Börsen-Chaos: Nach Zoll-Beben verabschiedet sich Trump nach Florida
Donald Trump spielt gerne Golf, auch als US-Präsident. Die LIV Golf Tour in seinem Golfclub nutzt er gerade, um seine Beziehungen nach Saudi-Arabien zu vertiefen.
Aktualisierte Karte enthüllt Antarktis in Detail – Eisvorkommen überraschend hoch
Eine neue Karte offenbart die Geografie der Antarktis. Sie hilft dabei, bisherige Wissenslücken zu schließen. Zudem wurde ein neuer Rekord festgestellt.
Wer an der Stabilität Europas interessiert ist, wird schon jetzt über die Anbahnung eines neuen Abrüstungsprozesses nachdenken müssen, sagen die Politikwissenschaftler Klaus Schlichte und Stephan Hensell.